Zentrale Abschlussprüfungen (ZAP) 2025

Die Zentralen Abschlussprüfungen (ZAP) sind ein entscheidender Meilenstein für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Sie markieren den Abschluss der Sekundarstufe I und haben einen großen Einfluss auf die weitere schulische und berufliche Laufbahn. In diesem Artikel erfährst du, welche Fächer geprüft werden, wie die Prüfung abläuft und was du bei der Vorbereitung beachten solltest.

Nina Bergmann

Aktualisiert am:

Was sind die Zentralen Abschlussprüfungen (ZAP)?

Die ZAP sind standardisierte Prüfungen, die in den meisten Bundesländern am Ende der 10. Klasse stattfinden. Sie werden zentral erstellt, um eine einheitliche Leistungsbewertung zu gewährleisten. Die Ergebnisse fließen in die Abschlussnoten ein und können darüber entscheiden, ob ein Schüler die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erhält oder eine bestimmte Ausbildung beginnen kann.


Aulaplus auf Instagram

Spannende Inhalte, Übungen und Materialien warten auf dich. Folge uns auf Instagram für Updates, Tipps und mehr.

Jetzt folgen

ZAP 2025 Termine in Deutschland

BundeslandDeutschMathematikEnglisch
Baden-Württemberg20.05.202526.05.202522.05.2025
Bayern24.06.202526.06.202530.06.2025
Berlin30.04.202513.05.202506.05.2025
Brandenburg30.04.202513.05.202506.05.2025
Bremen15.05.202519.05.202521.05.2025
Hamburg24.04.202528.04.202530.04.2025
Hessen24.04.202514.05.202507.05.2025
Mecklenburg-Vorpommern29.04.202521.05.202506.05.2025
Niedersachsen12.05.202516.05.202514.05.2025
Nordrhein-Westfalen27.05.202505.06.202503.06.2025
Rheinland-Pfalz15.01.2025 (G9)30.01.2025 (G9)22.01.2025 (G9)
Saarland29.04.202523.05.202507.05.2025
Sachsen02.04.202529.04.202516.04.2025
Sachsen-Anhalt02.04.202514.05.202523.04.2025
Schleswig-Holstein06.05.202508.05.202513.05.2025
Thüringen29.04.202521.05.202507.05.2025

Dazu passen folgende Arbeitsblätter

Entdecke hier eine Auswahl an idealen Produkten zum Thema! Praktische und umfassende Arbeitshefte, perfekt vorbereitet für den sofortigen Einsatz im Unterricht, in der Nachhilfe oder beim Home Schooling.

ab 17,49 €

ab 13,49 €

ab 16,49 €

ab 16,49 €

ab 17,49 €

ab 14,99 €

ab 19,99 €

ab 18,99 €

ab 16,49 €


Welche Fächer werden geprüft?

In der Regel werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch (bzw. eine andere Fremdsprache) geprüft. Je nach Bundesland können zusätzliche Prüfungen in anderen Fächern stattfinden. Die Prüfungsaufgaben bestehen aus verschiedenen Teilen, die sowohl Wissen als auch die Anwendung von Kompetenzen testen.

Ablauf der ZAP

Die Prüfungen finden an festgelegten Terminen statt, die von den Bildungsministerien der Länder vorgegeben werden. Die Prüfung selbst dauert in der Regel zwischen 90 und 150 Minuten pro Fach. Neben den schriftlichen Prüfungen kann es je nach Schulform mündliche oder praktische Prüfungsteile geben.

Vorbereitungstipps für Schüler

  • Frühzeitig anfangen: Eine rechtzeitige Vorbereitung hilft, den Stoff strukturiert zu wiederholen.
  • Mit alten Prüfungen üben: Offizielle ZAP-Prüfungen aus den Vorjahren bieten eine gute Möglichkeit, sich mit dem Format vertraut zu machen.
  • Lernpläne erstellen: Eine gute Planung hilft, alle relevanten Themen abzudecken.
  • In Lerngruppen arbeiten: Das gemeinsame Lernen kann Motivation und Verständnis fördern.
  • Pausen nicht vergessen: Regelmäßige Erholungsphasen sind wichtig, um das Gelernte langfristig zu behalten.

Bedeutung der ZAP für die Zukunft

Die Ergebnisse der Zentralen Abschlussprüfungen haben Einfluss auf die weiteren Bildungswege. Ein guter Abschluss kann den Übergang in die gymnasiale Oberstufe, die Fachoberschule oder eine berufliche Ausbildung erleichtern. Zudem sind sie für Bewerbungen bei Ausbildungsbetrieben oft ein wichtiger Faktor.


Mein Fazit

Die Zentralen Abschlussprüfungen sind eine Herausforderung, aber mit der richtigen Vorbereitung können sie erfolgreich gemeistert werden. Wichtig ist es, sich nicht nur auf das kurzfristige Lernen zu verlassen, sondern kontinuierlich am Ball zu bleiben. Mit einem strukturierten Plan, ausreichend Übung und einer positiven Einstellung kannst du das Beste aus den Prüfungen herausholen. Viel Erfolg bei der Vorbereitung und den Prüfungen 2025!

Deine Nina Bergmann