aulaplus Logo

Wann beginnt das Lesenlernen in der Schule?

Das Lesenlernen startet in der Regel direkt im ersten Schuljahr. Die Kinder kommen häufig mit unterschiedlichen Vorkenntnissen in die Schule: Einige haben bereits Buchstaben kennengelernt, andere stehen ganz am Anfang. Im ersten Schuljahr wird das Lesen systematisch eingeführt, beginnend mit der Buchstabenerkennung und dem Zusammenschleifen von Lauten zu Silben und Wörtern.

Der Lehrplan sieht vor, dass die Schüler am Ende der ersten Klasse einfache Wörter und Sätze lesen können. Wichtig ist dabei der schrittweise Aufbau: von Buchstaben über Silben zu ersten kleinen Texten.



Passende Arbeitsblätter zum Thema

Unterrichtsvorbereitung ganz einfach!

ab 16,49 €

ab 15,99 €

ab 16,49 €

ab 12,49 €

ab 14,49 €

ab 14,99 €

ab 12,49 €

ab 12,49 €

ab 12,49 €

ab 14,99 €


Wertvolle Tipps für Lehrer und Eltern beim Lesenlernen

  1. Spielerisch üben
    Kinder lernen besonders gut, wenn der Lernprozess mit Spaß verbunden ist. Spiele wie Buchstabenpuzzles, Wortkarten oder Lesespiele machen das Lesenlernen abwechslungsreich und fördern die Motivation.
  2. Vorlesen als Vorbild
    Das tägliche Vorlesen durch Eltern oder Lehrer*innen vermittelt nicht nur Lesefreude, sondern zeigt auch, warum Lesen wichtig ist. Dabei können Kinder oft den Bezug zwischen den gehörten und den gedruckten Worten herstellen.
  3. Erfolgserlebnisse schaffen
    Kurze, einfache Texte und Bücher mit großer Schrift und Bildern sind ideal für den Anfang. Sie bieten Erfolgserlebnisse und motivieren die Kinder, weiter zu lesen.
  4. Individuelle Fortschritte beachten
    Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo. Es ist wichtig, die individuellen Fortschritte zu beachten und Druck zu vermeiden. Geduld und positive Bestärkung sind hier der Schlüssel.
  5. Alltag integrieren
    Buchstaben und Wörter finden sich überall: auf Schildern, Verpackungen oder in der Zeitung. Nutze diese Gelegenheiten, um das Lesen in den Alltag einzubauen.

Lernziele im ersten Schuljahr

Das Lesenlernen in der ersten Klasse zielt darauf ab, dass die Kinder am Ende des Schuljahres:

  • alle Buchstaben des Alphabets kennen
  • Laute mit Buchstaben verbinden können
  • Silben, Wörter und kurze Sätze lesen können
  • Freude am Lesen entwickeln

Darüber hinaus wird die Lesekompetenz in späteren Schuljahren kontinuierlich ausgebaut, wobei die Grundlage im ersten Schuljahr gelegt wird.

Mein Fazit

Das Lesenlernen in der ersten Klasse ist der erste große Schritt in die Welt der Sprache. Es ist ein spannendes Abenteuer, bei dem die Unterstützung von Eltern und Lehrkräften essenziell ist. Mit Geduld, kreativen Übungen und einer positiven Lernumgebung können Kinder in ihrem Tempo die Grundlagen des Lesens erlernen. Denke daran: Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt seine Fähigkeiten auf seine eigene Weise. Wenn du gemeinsam mit dem Kind kleine Erfolge feierst, wird das Lesenlernen zu einer wunderbaren Erfahrung, die ein Leben lang Freude bereitet!

Deine
Nina Bergmann

Kostenloses Unterrichtsmaterial

für Lehrer, Eltern und Schüler.